Gäller ditt klagomål en EU-institution eller ett EU-organ?

Moderationspolitik: Verwaltungsleitlinien für die Online-Gemeinschaft

Das Büro der Europäischen Bürgerbeauftragten nutzt soziale Medien zur Kommunikation und um auf seine Arbeit aufmerksam zu machen. Des Weiteren wird die Öffentlichkeit über diese Kanäle eingebunden und zu ihren Meinungen und Rückmeldungen befragt. Auf folgenden Online-Plattformen sind wir offiziell vertreten: Twitter, LinkedIn, Google+, YouTube, Instagram und Medium. Mit der Verwaltung der Konten wurden Mitglieder des Kommunikationsteams der Bürgerbeauftragten betraut.

Wir begrüßen die Möglichkeit, Erwähnungen, Antworten, direkte Nachrichten und Kommentare verschiedener Zielgruppen zu lesen, und sind bestrebt, Informationen zeitnah und effizient bereitzustellen. Die Social-Media-Konten werden täglich über einen möglichst großen Zeitraum, jedoch nicht rund um die Uhr überwacht und verwaltet. Wenn wir auf Anfragen nicht im Einzelnen reagieren können, veröffentlichen wir Antworten, die möglichst viele Fragen betreffen.

Wir behalten uns vor, auf Erwähnungen, Retweets, Kommentare oder Nachrichten nicht zu reagieren oder diese zu löschen, wenn sie

  • Gewalt oder rechtswidriges Verhalten billigen und eine Bedrohung darstellen,
  • missbräuchliche, anstößige, beleidigende, rechtswidrige, verleumderische, diskriminierende oder rassistische Äußerungen enthalten,
  • Produkterwähnungen beinhalten oder werblichen und/oder kommerziellen Charakter haben,
  • Spam oder übermäßige Wiederholungen enthalten, die Gemeinschaft stören oder für das betreffende Thema nicht relevant sind,
  • die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Twitter, LinkedIn, Google, YouTube, Instagram und Medium verletzen,
  • gegen das Recht auf Schutz personenbezogener Daten verstoßen,
  • sensible, geschützte oder vertrauliche Informationen enthalten.

Welchen Konten wir folgen, sagt nichts über unsere Unterstützung dieser Konten oder der darin geteilten Inhalte aus. Wir beteiligen uns über bestehende oder neue Hashtags (#) an Gruppendiskussionen und einschlägigen Debatten, können jedoch keine Verantwortung für Inhalte übernehmen, die mit diesen Hashtags verknüpft wurden und nicht von uns stammen. Wir freuen uns über die Interaktion unserer Follower untereinander und deren Beiträge zu laufenden Debatten. Dabei sind zu einem respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander angehalten. Für ihre Kommentare oder ihr Verhalten können wir keine Verantwortung übernehmen.

Wir veröffentlichen Inhalt überwiegend in englischer Sprache. Fragen beantworten wir aber in jeder der 24 EU-Amtssprachen.

Bei Fragen oder Anmerkungen zu diesen Leitlinien können Sie sich gerne an uns wenden: eo-socialmedia@ombudsman.europa.eu