- Get the short link of this page
- Share this page onTwitterFacebookLinkedin
Ombudsmann: Neue Strategie für stärkere Mitwirkung von Bürgern und Zivilgesellschaft
Press release no. 18/2010 - Date Tuesday | 28 September 2010
Der Europäische Ombudsmann, P. Nikiforos Diamandouros, hat eine Strategie verabschiedet, die die Qualität der EU-Verwaltung verbessern und sicherstellen soll, dass EU-Bürger von ihren Rechten voll Gebrauch machen können. Die Strategie dient als Arbeitsgrundlage für das neue Mandat des Ombudsmannes (2009-2014). Sie erklärt seine Absicht, die Erwartungen von Beschwerdeführern und anderen Interessensvertretern zu erfüllen, die Effizienz seiner Institution als alternativer Mechanismus zur Lösung von Problemen mit der EU-Verwaltung zu verbessern und als treibende Kraft dabei angesehen zu werden, die Bürger in das Zentrum der europäischen Verwaltungskultur zu rücken.
Diamandouros erklärte: "Die Europäische Union muss die Versprechen einhalten, die sie den Bürgern im Vertrag von Lissabon in den Bereichen Grundrechte, mehr Transparenz und mehr Möglichkeiten zur Teilnahme an der Entscheidungsfindung der EU gemacht hat. Ich hoffe, dass die Strategie als Leitfaden für die Verpflichtungen des Ombudsmannes gegenüber Bürgern, Interessensvertretern und Institutionen nützlich sein wird."
Die Ziele und Prioritäten des Ombudsmannes
Die Hauptziele des Ombudsmannes für sein neues Mandat umfassen:
- Anhörung der Gruppen, die mit dem Ombudsmann zu tun haben, durch regelmäßiges Feedback der Beschwerdeführer, Weiterentwicklung der Kontakte mit den EU-Institutionen, Einbeziehung der Zivilgesellschaft und Aufzeigen der besten Verfahrensweisen in der EU (über das Verbindungsnetz der europäischen Bürgerbeauftragten) und darüber hinaus.
- Schnellere Ergebnisse durch die Entwicklung vereinfachter Verfahren, um Beschwerden so zügig wie möglich zu einem guten Abschluss zu bringen.
- Positiver Einfluss auf die Verwaltungskultur der EU durch mehr Untersuchungen von Systemproblemen der EU-Verwaltung aus eigener Initiative und durch eine verstärkte Teilnahme an politischen Debatten in der EU, die im Bereich seines Mandats liegen.
- Verstärkte Information der Bürger und anderer Interessensgruppen über seine Fälle und über die Rolle des Europäischen Ombudsmannes und des Verbindungsnetzes der europäischen Bürgerbeauftragten bei der Verteidigung von Bürgerrechten.
Den vollständige Text der Strategie finden Sie unter: http://www.ombudsman.europa.eu/resources/strategy.faces
Das neue Erscheinungsbild des Ombudsmannes
Ab heute arbeitet der Europäische Ombudsmann mit einem neuen Erscheinungsbild und Logo. Das Logo soll die Bemühungen des Ombudsmannes unterstreichen, eine große Anzahl von Zielgruppen zu erreichen und gleichzeitig die Identität und Werte der Institution widerspiegeln. Die Farben sollen an die europäische Flagge erinnern, und die runde Form stellt Einheit und Konsens dar. Die Pfeile und Gleichzeichen im Logo symbolisieren jeweils Austausch und Dialog und Gleichheit und Fairness, Hauptmerkmale der Arbeitsweise des Ombudsmannes.
- Get the short link of this page
- Share this page onTwitterFacebookLinkedin
Latest press releases

Ombudsfrau: Untersuchung zu Textnachrichten der Kommissionspräsidentin ist ein Weckruf für die EU

For press inquiries
For further information about the Ombudsman's media activities, please contact: Ms Honor Mahony, Acting Head of communication, Tel. +32 (0)2 283 47 33.