You have a complaint against an EU institution or body?

Jacob Söderman

 Jacob Söderman

Geboren am 19. März 1938 in Helsinki
verheiratet, drei Kinder

AUSBILDUNG
Magister der Rechtswissenschaften (Universität Helsinki) 1962
Ausbildung am Gericht 1965
Lizentiat der Rechtswissenschaften (Universität Helsinki) 1967

TÄTIGKEITEN
Professor für Sozialrecht am Schwedischen Institut für Sozialarbeit und Kommunalverwaltung 1966-67
Direktor des Verbandes der schwedischsprachigen Kommunen in Finnland 1967-71
Leiter der Abteilung für Sicherheit am Arbeitsplatz im Ministerium für Soziales und Gesundheit 1971-82
Gouverneur der Provinz Uusimaa (1,2 Mio. Einwohner) 1982-89
Parlamentarischer Ombudsmann von Finnland 1989-95
Europäischer Bürgerbeauftragter 1995-2003

ÄMTER
Justizminister 1971
Finnischer Vertreter im Verwaltungsrat der IAO 1972-75
Parlamentsmitglied 1972-82
Mitglied des Verfassungsausschusses, Mitglied des auswärtigen Ausschusses
Vorsitzender von drei Regierungskommissionen über Arbeitsumwelt 1971-74
Minister für Soziales und Gesundheit sowie für nordische Zusammenarbeit 1982
Vorsitzender der internationalen Chile-Kommission
(Treffen in Helsinki, Stockholm, Kopenhagen, Luxemburg, Mexiko, Algier, Athen, Rom und Bologna) 1974-1988
Vorsitzender des Parlamentarischen Ausschusses für polizeiliche Angelegenheiten 1984-86
Mitglied des Verwaltungsrates des Internationalen Ombudsmann-Instituts 1991-92

EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN
Orden der Finnischen Weißen Rose 1988
Großkreuz des Bernardo-O'Higgins-Ordens der Republik Chile 1993
Großkreuz des Ordens des Finnischen Löwen 1995
Europäische Gesellschaft für Information: Auszeichnung für Beitrag zur Information 1996
Ehrenamtliche Auszeichnung, Akademie Åbo, Universität Turku, Finnland 1998
Ehrendoktorwürde (Dr.hc) der Universität Lappland 1999
"Besondere Auszeichnung für den Beitrag des Europäischen Bürgerbeauftragten an der Verbreitung von Kenntnissen durch das finnische Bildungsministerium" 2000
Alexis de Tocqueville Preis 2001, European Institute of Public Administration (EIPA) 2001
Ritter des nationalen Ordens der Ehrenlegion der Französischen Republik 2002
J.V. Snellman-Preis, Verband der finnischen Zeitungen und Zeitschriften 2002


INTERNATIONALE DOKUMENTE
1. Europarat, Lenkungsausschuß für Menschenrechte,
Helsinki, 7.6.1990
Präsentation des Amtes des Europäischen Bürgerbeauftragten
2. Erster Ombudsmann-Kongreß in San Juan
San Juan, Puerto Rico, 8.-10.9.1991
"Der Ombudsmann und das Gerichtssystem"
3. Vortrag vor der Gesellschaft für Baskische Studien
Bilbao, 11.7.1991
"Der parlamentarische Ombudsmann - Ursprung und Perspektiven"
4. Internationaler Workshop nationaler Institutionen zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte
Paris, 7.-9.10.1991
"Der parlamentarische Ombudsmann und die Menschenrechte in Finnland"
5. Zweites nationales Symposium (Chilenischer Volksorden)
Santiago, Chile, 14.-15.11.1991
"Der Ombudsmann im Wandel: Das Beispiel Europa"
6. Drittes internationales Kolloquium des lateinamerikanischen Ombudsmann-Instituts
Buenos Aires, Argentinien, 19.-21.11.1991
"Der Ombudsmann im Wandel"
7. Symposium anläßlich des 10jährigen Bestehens des nationalen Ombudsmanns in den Niederlanden
S'Gravenhage, 29.1.1992
"Der Ombudsmann und die Gerichtsbarkeit"
8. Konferenz der Ombudsleute und ähnlicher Institutionen zur Verteidigung der Menschenrechte in den KSZE-Ländern
Madrid, 29.5.1992
"Die außergerichtlichen Verfahren zum Schutz der Grundrechte im Bereich der KSZE-Staaten"
9. Artikel für die Französische Revue der öffentlichen Verwaltung
24.11.1992
"Die Aufgaben des finnischen Ombudsmanns"
10. Menschenrechte an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Straßburg, 28.-30.1.1993
"Durchsetzung der Menschenrechte, einschließlich Verhütung von Menschenrechtsverletzungen"
11. Internationale Konferenz über den gerichtlichen Ombudsmann
Mexiko-Stadt, Mexiko, 23.-25.6.1993
"Der Ombudsmann und die richterliche Gewalt"
12. Viertes Rundtischgespräch mit europäischen Ombudsleuten
Lissabon, 16.-18.6.1994
"Zusammenarbeit zwischen den Ombudsleuten und dem Europarat"
13. Seminar in Managua
Managua, Nicaragua, 7.-8.7.1994
Schlußansprache
14. 10jähriges Bestehen des "Sindic de Greuges" von Katalonien
Barcelona, 21.11.1994
"Die Rolle des Ombudsmanns in einem sich wandelnden sozialen Umfeld"
15. Der Ombudsmann und die Naturvölker
Antigua, Guatemala 12.1.1995
Eröffnungsansprache
16. Internationales Ombudsmanntreffen
San Salvador, El Salvador 16.-18.1.1995
"Die Aufgabe des Ombudsmanns in einer sich verändernden Welt"
17. Viertes internationales Kolloquium des lateinamerikanischen Ombudsmann-Instituts
Maracaibo, Venezuela, 31.5.-21.6.1995
"Die Bekämpfung der Korruption"
18. Erster Kongreß des Iberoamerikanischen Verbandes der Bürger, Anwälte, Mitglieder und Vorsitzenden der öffentlichen Menschenrechtskommissionen
Querétaro (Mexiko), 15.-19.5.1966
"Entstehung und wesentliche Merkmale der Europäischen Union"
19. Zweiter Kongreß des Iberoamerikanischen Verbandes der Bürger, Anwälte, Mitglieder und Vorsitzenden der öffentlichen Menschenrechtskommissionen
Toledo, Spanien 14.-16.04.1997
"Derechos Ciudadanos y Procesos de Integración Económica: Reflexiones Criticas desde la Perspectiva de la Unión Europea"
20. Konferenz über "Transparenz in der EU Administration" organisiert von Lex Mundi
Oslo, Norwegen 30.05.-01.06.1997
"Transparency and Public Access to Documents in the EU"
21. Seminar über "Transparenz und Offenheit" organisiert von dem Europäischen Institut der Öffentlichen Verwaltung
Maastricht, Niederlande 18.-19.09.1997
"The role and impact of the European Ombudsman in access to documentation and the transparency of decision-making"
22. 25. Geburtstag des Médiateurs de la République
Universität Sorbonne, Paris 05.02.1998
"La médiation: Quel avenir ?"

 

Images of Jacob Söderman