Sie möchten Beschwerde gegen ein EU-Organ oder eine EU-Einrichtung einlegen?
Untersuchungen suchen
Anzeige 1-20 der 653 Treffer
The European Commission's refusal to give full public access to declarations of interests by the members of its Regulatory Scrutiny Board
Donnerstag | 19 Januar 2023
The European Commission's refusal to give full public access to declarations of interests by the members of its Regulatory Scrutiny Board
Dienstag | 17 Januar 2023
How the European Border and Coast Guard Agency (Frontex) deals with requests for public access to documents, in particular how it communicates with those requesting access
Dienstag | 03 Januar 2023
The European Commission’s failure to reply to an email raising concerns about Greece’s social policy regarding cancer patients
Mittwoch | 04 Januar 2023
How the European Commission dealt with a request for public access to messages sent by Commissioners to the Commission President concerning Poland’s national plan under the Recovery and Resilience Facility
Montag | 19 Dezember 2022
Entscheidung über Fragen im Zusammenhang mit der Art der Kommunikation der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) mit den Bürgerinnen und Bürgern in Bezug auf ihr Portal für den Zugang zu Dokumenten (verbundene Fälle 1261/2020 und 1361/2020)
Donnerstag | 15 Dezember 2022
Der Fall betraf in erster Linie die Entscheidung von Frontex, nicht mehr per E-Mail mit Personen zu kommunizieren, die Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten beantragen. Frontex verpflichtet die Antragsteller, ihr Online-Zugangsportal zu nutzen. Dies führt zu Problemen für die Antragsteller, die leicht vermieden werden könnten, sowie für Online-Transparenzplattformen, die von zivilgesellschaftlichen Organisationen eingerichtet wurden, um das Ziel der EU, möglichst offen zu arbeiten, zu fördern.
Die Bürgerbeauftragte konnte keine Rechtfertigung für die Entscheidung von Frontex finden. Sie empfahl Frontex, Antragstellern die Kommunikation per E-Mail zu gestatten, ohne auf das derzeitige Portal für den Zugang zu Dokumenten zurückzugreifen. Darüber hinaus forderte sie Frontex auf, sich über die bewährten Praktiken zu informieren, die die Europäische Kommission diesbezüglich für ihr neues Portal für den Zugang der Öffentlichkeit ermittelt hat, und diese bewährten Praktiken so bald wie möglich umzusetzen.
Die Bürgerbeauftragte schlug ferner vor, dass Frontex die Ressourcen bereitstellen sollte, die für die Bearbeitung der großen Anzahl an Anträgen auf Zugang erforderlich sind, die sie in Zukunft voraussichtlich regelmäßig erhalten wird. Sie schlug auch vor, dass Frontex ein detailliertes Handbuch über die Bearbeitung von Anträgen auf Zugang der Öffentlichkeit erstellen und dieses Handbuch veröffentlichen sollte.
Frontex lehnte die Empfehlung der Bürgerbeauftragten ab, Antragstellern zu gestatten, mit ihr per E-Mail zu kommunizieren. Frontex reagierte auch nicht überzeugend auf den Vorschlag, sich über die einschlägigen bewährten Praktiken der Europäischen Kommission zu informieren und diese umzusetzen.
Die Bürgerbeauftragte schloss die Untersuchung mit der Feststellung ab, dass ein Missstand in der Verwaltungstätigkeit vorlag.
In Bezug auf die anderen Vorschläge der Bürgerbeauftragten erklärte Frontex, dass sie kürzlich eine zusätzliche halbe Stelle für die Bearbeitung von Anträgen auf Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten zugewiesen habe, und kündigte an, dass sie, wie von der Bürgerbeauftragten vorgeschlagen, ein Handbuch erstellen werde. Zu einem früheren Zeitpunkt der Untersuchung setzte Frontex die Vorschläge der Bürgerbeauftragten um, ihre Urheberrechtserklärung zu überarbeiten und Dokumente in ihren Konten für den Zugang der Öffentlichkeit für zwei Jahre zur Verfügung zu stellen. Sie erklärte sich auch bereit, eine spezielle E-Mail-Adresse für die Einreichung von Beschwerden einzurichten.
Umgang der Europäischen Kommission mit einem Antrag auf Zugang zu Dokumenten, die Mitglieder der Kommission der Kommissionspräsidentin in Bezug auf den polnischen nationalen Plan im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität übermittelt hatten
Donnerstag | 15 Dezember 2022
Umgang der Europäischen Kommission mit Beschwerden über einen Verstoß Spaniens gegen EU-Recht in Bezug auf befristete Arbeitsverträge
Freitag | 16 Dezember 2022
Umgang der Europäischen Kommission mit einem Antrag auf Zugang zu Interessenerklärungen der Mitglieder ihres Ausschusses für Regulierungskontrolle
Donnerstag | 08 Dezember 2022
Decision on how the Translation Centre for the Bodies of the European Union (CdT) evaluates tenders in procurement procedures for the provision of translation services (case 1841/2021/ABZ)
Mittwoch | 09 November 2022
The case concerned how the Translation Centre for the Bodies of the European Union (CdT) evaluated tenders in two procurement procedures for the provision of translation services. The complainant argued that the CdT was inconsistent in its evaluation, given that it had assessed its tenders differently in the past. It also argued that the CdT had wrongly assessed the complainant’s tenders against two criteria set out in the calls for tenders.
The Ombudsman found that the CdT correctly followed the methodology it put in place for assessing the tenders in the two procedures. She also took the view that there was no indication of a manifest error in how the CdT assessed the complainant’s tenders.
On that basis, the Ombudsman considered that there was no maladministration by the CdT and she closed the case. Nevertheless, the Ombudsman trusts that the CdT will provide more detailed information to tenderers about its assessment in future procedures, as clearer information at an early stage may reduce the risk of complaints such as the one that led to this inquiry.
The information provided by the European Commission to unsuccessful bids in the context of calls for tenders and proposals
Mittwoch | 12 Oktober 2022
Letter from the European Ombudsman to the European Commission on the information provided by the European Commission to unsuccessful bids in the context of calls for tenders and proposals
Mittwoch | 12 Oktober 2022
Letter from the Executive Director of the European Border and Coast Guard Agency (Frontex) to the European Ombudsman on how the European Border and Coast Guard Agency (Frontex) deals with requests for public access to documents
Dienstag | 04 Oktober 2022
Versäumnis der Europäischen Kommission, auf ein Auskunftsersuchen bezüglich ihrer Folgemaßnahmen zu EU-Rechtsverstößen bei Mitgliedstaaten zu antworten
Freitag | 23 September 2022
Decision in the case 2171/2021/LDS on how the European Commission (Europe Direct) handled questions submitted
Dienstag | 16 August 2022
How the ceramic sector was assessed in the context of the European Commission’s revision of the 'State Aid Guidelines' for the EU's Emissions Trading Scheme
Dienstag | 19 Juli 2022
The European External Action Service (EEAS)'s refusal of public access to the European Peace Facility's Integrated Methodological Framework (ref. 2021/066)
Donnerstag | 30 Juni 2022
How the Court of Justice of the European Union handled concerns about public comments made by an advocate general of the Court concerning the draft EU Digital Markets Act
Mittwoch | 29 Juni 2022