Sie möchten Beschwerde gegen ein EU-Organ oder eine EU-Einrichtung einlegen?
- Short-Link dieser Seite erstellen
- Diese Seite teilen aufTwitterFacebookLinkedin
Themen der von der Europäischen Bürgerbeauftragten im Jahr 2018 abgeschlossenen Untersuchungen

Transparenz/Rechenschaftspflicht (z. B. Zugang zu Informationen und Dokumenten) | 134 | 24,6 % |
Dienstleistungskultur (z. B. Bürgernähe, Sprachen und Pünktlichkeit) | 108 | 19,8 % |
Ordnungsgemäße Ausübung des Ermessens (unter anderem in Vertragsverletzungsverfahren) | 88 | 16,1 % |
Einhaltung der Verfahrensrechte (z. B. Recht, gehört zu werden) | 76 | 13,9 % |
Personaleinstellungen | 63 | 11,6 % |
Ordnungsgemäße Handhabung von EU-Personalangelegenheiten | 50 | 9,2 % |
Achtung der Grundrechte | 40 | 7,3 % |
Solides Finanzmanagement (z. B. in Zusammenhang mit EU-Ausschreibungen, EU-Finanzhilfen und Verträgen) | 40 | 7,3 % |
Sonstiges | 36 | 6,6 % |
Ethische Fragen | 10 | 1,8 % |
Beteiligung der Öffentlichkeit an EU-Entscheidungsfindungen | 5 | 0,9 % |
- Short-Link dieser Seite erstellen
- Diese Seite teilen aufTwitterFacebookLinkedin